^ Back to Top

Feuerwehr Schwaan funkt Digital

Am 29.09.2014 war es nun soweit, die FFSchwaan bekommt digitale Handsprechfunkgeräte...!

Nachdem Anfang diesen Jahres der Fahrzeugfunk von Analog- auf Digitalfunk (MRT) umgestellt wurde, kam nun der letzte Schritt in der Erneuerung der Funktechnik, die Einführung des digitalen Handsprechfunkgeräts. Den Einbau der 26 Stück MTP850 FuG (Handsprechfunkgerät) übernahm für uns die Fa. ComTech.

Jeweils 6 Stück (HRT) befinden sich auf dem ELW, HLF 20/16, TLF 16/25 sowie auf den LF 16/TS, und 2 Stück befinden sich auf dem MTW. Die von MOTOROLA gebauten, aber von NOKIA entwickelten Funkgeräte der Mannschaft sind so programmiert, das mit den neuen Funkgeräten nur im DMO-Modus ("Direkt-Modus",von Funkgerät zu Funkgerät) der Einsatzstellenfunk abwickelt werden kann. Während die Gruppenführer Geräte verwenden, die so programmiert sind, das sowohl der Einsatzstellenfunk, als auch die Komunikation mit der Leitstelle (TMO-"Trunking-Modus") möglich ist. 

Unter Zuhilfenahme der neuen Funkordnung des Landkreises Rostock auf der Internetseite "Fox 112" haben wir somit auch die Möglichkeit, relativ zügig die Einsatzstelle in 3 Funkfrequenzen zu splitten. Bei den nächsten größeren Einsätze werden wir dann die neuen Funkgeräte als auch die neuen Frequenzen auf "Herz und Nieren" testen!

In diesem Sinne, alles zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger der Stadt und dem Umland Schwaan.

 

Der Webmaster

  • DSC02052
  • DSC02053

Bilder Gallerie by PC-Leisner

Amtsausscheid am 27.09.2014 in Werle

Hallo Kameraden/innen, Liebe Bürger/innen

Der Amtsausscheid der Feuerwehren des Amtes Schwaan findet in diesem Jahr am 27.09.2014 um 09:00 Uhr in Werle auf dem Sportplatz statt.

Über eine rege Beteiligung unserer interessierten Gäste würden wir uns sehr freuen.

 

Der Webmaster

 

 

 

Amtsausscheid am 17.05.2014 wird verschoben

Aufgrund der geplanten Vollsperrung durch den Abriß der alten Warnowbrücke in Schwaan sehen sich die Verantwortlichen in der Plicht und sagen den Amtsauschscheid am 17.05.2014 in Kassow ab.

Der neue Termin wird hier rechtzeitig bekanntgegeben.

Der Webmaster

Jahreshauptversammlung endete mit Beförderungen

Auf der gestrigen (15.02.2014) Jahreshauptversammlung der FF Schwaan hat unser Wehrführer eine umfassende Bilanz aus dem Jahr 2013 gezogen. 54 Einsätze galt es entsprechend abzuarbeiten, davon waren 31 Brandeinsätze und 23 Technische Hilfeleistungen. Wir konnten bei den Einsätzen jeweils eine Person Retten und eine Person nur noch Bergen. Außerdem wurden von den 35 Aktiven (Stand 31.12.2013), von denen 20 Kameraden PA-Träger sind, noch 22 reguläre Ausbildungsdienste sowie 12 Maschinistendienste durchgeführt. Damit haben die Schwaaner Kameraden/innen rund 2000 Stunden nur durch Einsätze und Ausbildung geleistet! Noch einmal 1000 Stunden kommen durch Lehrgänge, diverse Veranstaltungen oder bei der Unterstützung der Jugendfeuerwehr zustande.

Im Jahr 2014 wird uns vor allem die Vollsperrung der Warnowbrücke für etwa 7 Wochen beschäftigen. Bis Ende 2015 sollen die Baumaßnahmen vollständig abgeschlossen sein. Dafür wird es neben dem jetzigen Standort westlich der Warnow noch einen östlichen Standort als "Schwaan Feuerwache 2" geben. Das Thema wird uns noch einige Kopfschmerzen bereiten!!!

Des weiteren steht die Neubeschaffung unseres MTW an, mit über 30 Jahren auf dem "Puckel" ist er nun mal in die Jahre gekommen und muss dringend ersetzt werden.

Zum Schluss wurden noch Auszeichnungen und Beförderungen vorgenommen.

Tom Keppler, Phillip Achsel, Christian Zarse, Tino Jubel sowie Carolina Lau wurden zum Oberfeuerwehrmann/frau befördert, Sven Sparfeld wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft befördert und Karin Bollow ist in die Ehrenabteilung aufgenommen worden.

Der Webmaster

Die Brückensperrung kommt

....und Schwaan wird eine geteilte Stadt!

Wie aus der SVZ vom Mitwoch den 15.01.2014 zu entnehmen war, wird mit dem Bau der neuen Warnowbrücke allem Anschein nach im Februar 2014 begonnen.

Das Konzept dazu sieht vor, das unter anderem für die Einrichtung der Baustelle für rund 7 Wochen eine Vollsperrung unumgänglich sein wird. Für die Feuerwehr bedeutet das, daß wir uns nach einem zweiten neuen Standort östlich der Warnow umschauen müssen, um einen Teil der Fahrzeuge in die dann neue "Feuerwache Ost" unterzukriegen. Der Wehrführer sowie die Stadtverwaltung sind dazu bereits im Gespräch mit verschiedenen Unternehmern und Privatleuten, um eine beheizte, gut gesicherte Halle für die Unterbringung der Einsatzfahrzeuge (TLF 16/25; LF 16/TS; Rettungsboot1) und der Einsatzbekleidung der Kameraden zu bekommen. Auch der Landkreis Rostock hilft der Feuerwehr Schwaan mit dem bereitstellen eines zweiten Rettungsgerätes (Schere und Spreizer) für die Stationierung östlich der Warnow.

Die Kreisverwaltung Güstrow mit Sitz in Bad Doberan wird aufgrund dieser 2 Jahre andauernden Beeinträchtigung der uneingeschränkten Wirkungsmöglichkeit der FF Schwaan die Alarrm- und Ausrückeordnung entsprechend anpassen.

  • DSCN6986

Bilder Gallerie by PC-Leisner

 

Der Webmaster

 

 

 

 

Neuer Internetauftritt wurde freigeschaltet

Heute, am 21.12.2013, wurde nun unser neuer Internetauftritt offiziell freigegeben. Auch über Facebook sind wir für alle Interessierten erreichbar.

Auch das Gästebuch sowie die Fahrzeuge fehlen noch, aber wir wollen das noch möglichst bis zum neuen Jahr fertig haben.

Der Webmaster